 
 
 
 
 Die Anleitung zu BubbleGEM
 Die Anleitung zu BubbleGEM

 Wie rufe ich BubbleGEM auf? Programmer's guide
 Wie rufe ich BubbleGEM auf? Programmer's guide
BHLP:
BubbleGEM wertet den Cookie "BHLP" aus. Im oberen Word ist die
Dauer der Mindest-Sichtbarkeit eingetragen, Standard sind 200
Millisekunden. Das untere Word ist eine Bitmap; ist Bit 0 ($0001 =
BGC_FONTCHANGED) gesetzt, so bedeutet dies, daß FONT_CHANGED
ausgewertet wird. Ist BGC_NOWINSTYLE ($0002) gesetzt, so wird die
Hilfe als Sprechblase dargestellt (d.h. ein gelöschtes Bit
entspricht der Windows-Hilfe!). Ein gesetztes Bit bei BGC_SENDKEY
($0004) bewirkt, daß nach Schließen der Hilfe durch einen
Tastendruck AV_SENDKEY an den Aufrufer geschickt wird.
BGEM:
Zusätzlich wird der BGEM-Cookie gesetzt. Er ist nur zur Laufzeit
von BubbleGEM vorhanden, d.h. wird er beim Start von BubbleGEM
angelegt und bei AP_TERM entfernt.
 typedef struct
 {
   long   magic;   /* 'BGEM' */
   long   size;    /* Größe dieser Struktur, derzeit 16 */
   int    release; /* derzeit 5 */
   int    active;  /* <>0, wenn gerade eine Hilfe angezeigt wird;
                        0  sonst */
   MFORM *mhelp;   /* Zeiger auf Hilfe-Mausform */
 } BGEM;
Die Struktur liegt im globalen Speicher.
BGHD:
-  Oberes Word: Zeit bis zur Anzeige der Hilfe in ms (Default 500)
-  Unteres Word: Bitmap; mit Bit $0001 (BGHD_ACTIVE) kann der
Dämon an- (1) bzw. ausgeschaltet (0) werden
-  Nach einer Änderung des Cookies muß man den Dämon
durch Senden von BUBBLEGEM_REQUEST (msg[2..7]=0) zum Neueinlesen der
Cookiewerte veranlassen
 
 
 
